Unser Fokus

Regionale Wertschöpfung

Die Mitglieder der Sparkassengruppe sind ständig bemüht nachhaltige wirtschaftliche Impulse in den Regionen zu setzen. So schaffen und sichern die Sparkassen Arbeitsplätze und kaufen Vorleistungen vorzugsweise regional bei Zulieferern aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu. 

Gemeinwohlorientierung

Der Sparkassenverband und die Sparkassen bekennen sich zu umfassender Gemeinwohlorientierung (Corporate Social Responsibility CSR) – also sozialer Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Öffentlichkeit.

Soziale Verantwortung ist für uns bereits seit Gründung der ersten Sparkasse vor über 200 Jahren ein bestimmender Faktor. Die Förderung des Gemeinwohls übernehmen Sparkassen, Sparkassen-Stiftungen und Anteilsverwaltungssparkassen (AVS). Über Aktienbeteiligungen sind Stiftungen eng mit ihren Sparkassen verwoben und (re)investieren große Teile ihrer Dividendenerträge in regionale Projekte, fördern lokale Aktivitäten und stärken damit den lokalen und regionalen Zusammenhalt der Gesellschaft. 

Zusätzlich unterstützen die Sparkassen aber auch ausgewählte Projekte österreichweit, die der Sparkassenverband koordiniert:

  • Einen zentralen Schwerpunkt bilden Maßnahmen für bessere Finanz- und Wirtschaftsbildung junger Menschen. Mit Gründung des FLiP (Financial Life Park & FLiP2Go-Bus) ist die Sparkassengruppe verlässlicher Partner der Schulen und setzt sich aktiv für die finanzielle Gesundheit junger Menschen ein. Weiters besteht eine enge Kooperation mit der Stiftung für Wirtschaftsbildung, mit ifte, aus der die Lewi-App für Volksschulkinder entwickelt wurde, sowie mit der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule. So schreiben die Sparkassen ihre Vorreiterrolle seit dem 19. Jahrhundert nahtlos fort. 
  • Das erfolgreichste, langjährige Projekt sind die Sparkassen-Schülerligen Fußball und Volleyball. Seit 1975 unterstützt die Sparkassengruppe konsequent die Idee, soziale, sportliche und gemeinschaftliche Aspekte zu verbinden. Seit 2025 auch mit einer eigenen Mädchenfussball-Liga.
  • Herzensangelegenheit und Verantwortung für die Sparkassengruppe ist die Unterstützung der Arbeit der Hospizbewegung, die Ehrenamtliche mit großem Idealismus tragen. 
  • Weitere Projekte – Einige Sparkassen unterstützen Younus - eine Organisation, die seit 2012 Eins-zu-Eins-Mentoring für Kinder und Jugendliche anbietet oder das Sozialunternehmen Acker Österreich, das den Gemüseacker als naturnahen Lernort dauerhaft und strukturell im Bildungsalltag an Schulen und Kindergärten etabliert.

Kundenorientierung

Die Österreichische Sparkassengruppe bekennt sich zu optimaler Kundenorientierung, hoher Lösungskompetenz und leichter Erreichbarkeit über alle Kanäle (persönlich & digital).  

Jene Eigenschaft, die uns Sparkassen am besten kennzeichnet, ist die nahe Verankerung am Kunden und in den Regionen. Wir treffen unsere Geschäfts-entscheidungen regional vor Ort statt in entfernten Konzernzentralen. Weiters sind viele Kundinnen und Kundinnen mit unseren Mitarbeitern persönlich bekannt, was rasche und individuelle Entscheidungen möglich macht.

Wiederholter Beweis für den Einsatz unserer Mitarbeiter:innen sind zahlreiche Recommender-Awards des Finanz-Marketing Verbands Österreich. Dieser zeichnet jährlich alle Banken und Versicherungen aus, deren Kund:innen die höchsten Weiterempfehlungsraten vergeben. 

Optimale Einlagensicherung

Der Österreichische Sparkassenverband setzt sich für eine optimale Einlagensicherung zur Absicherung der Spareinlagen und die Vereinheitlichung nationaler Systeme ein. Erste Bank und Sparkassen bilden dafür einen Haftungsverbund, durch den unsere Gruppe noch enger zusammenarbeitet und  der unseren Kund:innen maximale Sicherheit bietet.

Wir Sparkassen vermeiden zwar übermäßige Risiken, können jedoch niemals völlig ausschließen, dass ein Institut trotzdem in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. Aufgabe unseres Haftungsverbunds ist daher, die Zahlungsfähigkeit und Liquidität auch für einen solchen Ausnahmefall zu sichern. Dadurch können unserer Geschäftsbeziehung zu Kund:innen dauerhaft und ohne Einschränkung fortgeführt werden.

Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat unser sparkasseneigenes Sicherungssystem - per Bescheid - mit Jänner 2019 als gesetzliche Einlagensicherung (gem. Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz - ESAEG) anerkannt.

Weitere Informationen zum Thema Einlagensicherung finden Sie hier.