Erste Bank und Sparkassen erleichtern Kreditstundungen durch einfache Online-Abwicklung
Privatpersonen und Kleinbetriebe können Stundungen rasch in Anspruch nehmen
Unbürokratisch und schnell soll jenen Menschen geholfen werden, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Engpässe geraten sind. Arbeitslosigkeit einer oder mehrerer Familienmitglieder, Kurzarbeit oder der Einbruch bzw. Wegfall von Einnahmen bei Kleinunternehmen führen vielfach dazu, dass die monatlichen Kreditraten nicht mehr beglichen werden können. Das neu beschlossene staatliche Kreditmoratorium zielt genau auf diese Personengruppen ab und gewährt sowohl Privaten als auch Kleinst- und Kleinunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von maximal zwei Millionen Euro Umsatz die Stundung ihrer Kredite von April bis Juni.
Die Umsetzung der Stundung ist bei Erste Bank und Sparkassen einfach. Der betroffene Kunde füllt auf der Homepage https://www.sparkasse.at/erstebank/kundeninformation-coronavirus/ratenstundung ein Online-Formular aus, schickt es ab und erhält die Stundung. Das Formular für die Stundung ist auch aus dem Digital-Banking George abrufbar.
„Das Kreditmoratorium ist eine sehr vernünftige Maßnahme zur Entspannung in der Corona-Krise. Jetzt geht es um rasche und unbürokratische Abwicklung der Stundung. Der Kunde soll nicht erst kommen oder anfragen müssen, sondern einfach online ausfüllen und die Stundung in Anspruch nehmen“, so Peter Bosek, CEO der Erste Bank.
„Falls die April-Rate bereits bezahlt wurde, kann diese auch rückgebuch werden. Dies ist ebenfalls so wie die Stundungszusage ganz rasch online möglich“, erklärt Gerhard Fabisch, Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes. „Außerdem werden die gestundeten Zinsen und Raten nicht im Juli fällig, sondern erst am Ende der Kreditlaufzeit. Diese verlängert sich um die gestundeten Raten und die dafür anfallenden Zinsen. Die Verzinsung bleibt für den gestundeten Teil unverändert, Verzugszinsen werden keine verrechnet. Das ist ein praktikables Modell, das den finanziellen Druck für unsere Privat- und kleineren Firmenkunden durch Corona wirksam abfedern wird.“
Auf der Website von Erste Bank und Sparkasse (www.sparkasse.at/unternehmer) finden die Unternehmen nicht nur das Formular für die Stundung sondern auch hilfreiche Informationen zu den Förderprogrammen und sonstigen Unterstützungsmaßnahmen. Das reicht von Werkzeugen für die Liquiditätsplanung bis hin zu downloadbaren Anträgen für Überbrückungsfinanzierungen und Ratenstundungen. Eine eigene Corona-Helpline für Unternehmen und freie Berufe und Private (050100-51510) steht jeden Tag von 8.00 bis 18.00 für Fragen zur Verfügung – auch am Wochenende.
